Ein Tag bei den NiKa Kids!
Heute zeigen wir euch, was bei uns passiert!
Hallo liebe Eltern, heute wollen wir euch einmal einen typischen Tag bei den NiKa Kids zeigen, damit ihr wisst, was hier eigentlich jeden Tag passiert!
1. Das Ankommen:
Wenn wir morgens in die GTP kommen, ziehen wir uns aus, verabschieden uns von Mama und Papa und waschen unsere Hände. Dann dürfen wir uns bis zum Morgenkreis im Ruheraum ausruhen, Bücher lesen oder im Spieleraum mit unseren Freunden spielen.
Wenn wir möchten, können wir den Tisch decken oder beim Frühstück herrichten helfen.
2. Der Morgenkreis:
Wenn Nicole und Katrin zum Morgenkreis rufen, räumen wir den Spieleraum blitzeblank auf, schalten das Licht aus und setzen uns mit einem Kissen auf den Teppich. Wir stellen eine Kerze in die Mitte, holen unsere Schilder für die Wochentage und das Wetter und warten gespannt, welches Kind bestimmt wird, um den Morgenkreis zu halten.
Dieses Kind darf mit Katrins oder Nicoles Hilfe die Kerze anzünden und bis drei zählen: dann singen wir gemeinsam unser Guten Morgen Lied! Danach fragt das Morgenkreiskind die anderen Kinder nach dem Wochentag und dem Wetter. Wer es weiß, meldet sich und darf dann die Karte mit dem richtigen Tag an unsere Tafel hängen. Ist das erledigt, fragt das Morgenkreiskind alle Kinder einzeln, wie es ihnen heute geht. Jeder hat die Chance, zu erzählen, was in ihm vorgeht. Danach werden je nach Projekt Geschichten erzählt, ein Buch gelesen oder etwas gesungen. Gerne auch mal ein bisschen auf Englisch, Französisch oder in anderen Sprachen. Jeden Morgen wird ein Kind für den Hunde - & Katzendienst ausgewählt. Dieses Kind kümmert sich um die Futter - & Wassernäpfe der Tiere, zieht sie an zum Rausgehen und putzt die Pfoten sauber.
Ist alles erledigt und die Kinder sind fertig mit erzählen, darf das Morgenkreiskind die Kerze auspusten und die Kinder aufrufen. Jedes aufgerufene Kind räumt dann sein Kissen auf und geht zum gedeckten Frühstückstisch.
3. Das Frühstück
Bevor wir los essen, stricken die Kinder ihre Ärmel auf und geben sich die Hände für einen Essensspruch. Den suchen wir jeden Tag aus verschiedenen Sprüchen aus. Während der gemeinsamen Brotzeit können wir Nicole und Katrin Geschichten erzählen und immer mal wieder neues Essen ausprobieren. Jeden Tag gibt es Obst, Gemüse und Brot und meistens auch Eier. Manchmal frühstücken wir auch Müsli mit Joghurt oder Milch. Ab und zu dürfen wir auch Semmeln backen oder Pfannkuchen frühstücken. Und immer mal wieder gibt es etwas Neues zu probieren! Während wir beim Essen sitzen, bringt der Caterer unser Mittagessen! Ihn begrüßen wir immer vom Tisch aus mit einem lauten Hallo!
4. Die Kernzeit
In der Zeit zwischen Frühstück und Mittagessen passiert bei uns das allermeiste! Entweder werden hier Angebote und Projekte durchgeführt, die ihr auf dem Wochenplan sehen könnt, wir gehen in den Park oder auf den Spielplatz oder wir spielen frei in unseren unterschiedlichen Räumen.
Bei schlechtem Wetter läuft es so: Wenn kein Angebot stattfindet, dürfen wir uns einen Freund zum Spielen suchen und dann verteilen wir uns auf den Turnraum, den Spiele – und Ruheraum und den Essraum. Im Essraum gibt es dann einen Mal – und Basteltisch und einen Tisch mit Spielen. Im Turnraum dürfen wir im Bällebad toben und im Ruheraum kann man ein Hörbuch hören oder eine Höhle bauen. Wenn wir genug haben, räumen alle auf und wir tauschen die Räume. Außerdem dürfen wir abwechselnd auf die Terrasse, zum Käferbeobachten, Kreidemalen oder Seilspringen.
Ist es Zeit zum Rausgehen, gehen wir alle eine Runde auf die Toilette, ziehen uns alleine an und nehmen einen Freund an die Hand. Gemeinsam ziehen wir dann mit Buddy und Poe, Katrin und Nicole los in den Park oder auf den Spielplatz. Wenn wir einen Spielplatz besuchen, passt Buddy am Tor auf uns auf und Poe darf mit uns klettern gehen. Sind wir im Park, werfen wir Bälle für Buddy, spielen Fangen und Verstecken, Jagen und bauen Lagerfeuer. Meistens treffen wir fremde Hunde, die sich gerne von uns streicheln lassen. Natürlich haben wir gelernt, auf was wir dabei achten müssen!
Wenn die Zeit draußen vorbei ist, gehen wir uns ausziehen, waschen unser Gesicht und unsere Hände und machen uns bereit für s Mittagessen. Manchmal müssen wir auch Buddy und Poes Pfoten sauber machen!
5. Das Mittagessen
Das Mittagessen bringt immer unser Caterer. Wenn uns einmal z.B. eine Nudelsoße nicht so gut schmecken sollte, können wir die Nudeln auch mit Salz, Parmesan und Olivenöl essen, das mögen wir sehr gerne! Auch beim Mittagessen sucht ein Kind einen Essensspruch aus, den wir dann aufsagen.
6. Die Ruhezeit
Unsere Schlafenskinder machen sich nach dem Essen bereit zum Schlafengehen. Alle Kinder gehen sich waschen, räumen ihr Geschirr in die Küche und putzen entweder gleich ihre Zähne oder warten bis nach der Pause.
Dann machen wir es uns im Ruheraum bequem, hören ein Hörbuch und kuscheln mit Buddy und Poe.
7. Der Nachmittag
Nach unserer Ruhepause dürfen wir wieder spielen gehen. Wir können wieder in allen Räumen spielen oder auf der Terrasse entspannen.
Hier gibt es nochmal eine kleine gemeinsame Brotzeit mit entweder Obst und Gemüse oder Müsli.
Am Ende eines aufregenden und spannenden Tages werden nach und nach alle Kinder abgeholt und dürfen nach Hause gehen!